geloggt als Gast
Home
Einloggen Registrieren
Kalender Forum
Team Statistik Hilfe/FAQ
|
HLT-Web » Diverses » Schulden sichern Zukunft » Themaansicht
Autor |
Thema - Seiten: -1- |
|
000
08.04.2005, 14:19 Uhr
MOZART
|
Zitat: | Schulden sind die eine, eine offensive Standort- und damit Zukunftssicherung die andere Seite der Medaille. Wenn wir den kommenden Generationen diesen hervorragenden Lebens-, Arbeits- und Bildungsraum nicht nur sichern, sondern konkurrenzfähig ausbauen wollen, ist es durchaus legitim und im Sinne einer generationsübergreifenden Sicht vertretbar, in die dafür notwendigen finanziellen Belastungen auch die nach uns folgende Generation mit einzubeziehen", meint Dieter Hornung |
http://www.suedkurier.de/lokales/friedrichshafen/kreis/art3229,1417852.html?fCMS=93ac8dda0aa860c1e63bf4dddac301ff
Hier wird ganz gezielt den Leuten falsche realitäten vermittelt die genau das gegenteil unserer kirchlichen Lehre ist. Ich meine manchmal das System dahintersteckt um die Leute ganz bewußt in die Schuldenfalle zu locken. Nur wer etwas davon hat, habe ich noch nicht rausbekommen.
Was meint Ihr dazu? Dieser Eintrag wurde am 08.04.2005 um 17:11 Uhr von Admin bearbeitet. |
 |
|
|
001
20.04.2005, 13:11 Uhr
~süße
Gast
|
Hallo Dominik.
Also ich finde du hast wohl recht. letztens habe ich eine Fernsehserie gesehen,war zwar alles nur gespielt,aber da ging es auch um Schulden. Den Menschen dort wurde erzählt was für tolle Möglichkeiten und Träume sie sich erfüllen könnten.Die Menschen waren so geblendet da sie sich plötzlich alles leisten konnten und für diesen Moment Luxus hatten. Sie stürzten sich also in Schulen und es wurde ihnen weis gemacht, dass es gut für sie und ihre Zukunft sei. Schlussendlich hatten sie eine Menge Schulden und zahlten das doppelte wieder zurück als sie bekamen.
Ich finde es viel wichtiger das man auf Luxus oder andere Dinge verzichten sollte,bis man sich genug Geld angespart hat,um es sich dann zu leisten! Sicher ist das nicht immer leicht,da wir uns durch selbsterschaffene Notwendigkeit von Dingen in solche Lagen bringen,wie zum Beispiel durch das Auto. Trotzdem würde ich niemanden raten,wenn es nicht wirklich sein muss,Geld aufzunehmen!Das sage ich nicht nur so,ich spreche da aus eigener Erfahrung bzw. musste sowas mitbekommen.
Gruß Vivi |
 |
|
|
002
20.04.2005, 21:05 Uhr
MOZART
|
Ein Prophet hat mal gesagt Ich habe vergessen welcher)
Zitat: | Wir leben in einer zügellosen, egoistischen und materialistischen Gesellschaft. Durch Werbemittel wird den jungen Konsumenten vorgeführt, wie leicht man durch aufnehmen eines Kredits etwas auf der Stelle kaufen kann. z.B. PC, Spiele, Auto, Mofa, Stereoanlage, usw... Interessanterweise geht keine Werbung darauf ein, wie toll es ist, den Kredit zurückzuzahlen, wie lange dies dauert und wie mühselig es ist - ganz zu schweigen von den unvermeidbaren Zinsen. |
|
 |
|
|
003
25.04.2005, 21:51 Uhr
Maik
|
Hallo,
Wenn ich der Meinung bin, das man was investieren muss wenn man was haben will , lieg ich dann falsch? Und ist es nicht so, das man nur was auf die Beine stellen kann wenn man was investieren kann? Ist es nicht so das nur Geld Geld macht? Arme Leute bleiben doch arm,es sei denn sie borgen sie was und machen dann was daraus. Manche Reiche behaupten aus nichts etwas gemacht zu haben. Das kann ich nicht glauben. |
 |
|
|
004
02.05.2005, 01:42 Uhr
MOZART
|
Hallo Maik Ein Hauskauf oder eine Ausbildung wird man nur schwer ohne Kredit bekommen können, da habe ich auch nichts dagegen. Wenn ich aber sehen wofür hier der Kreis das Geld rausschmeist läuft es mir eiskalt den Rücken runter, denn wer muß die Zeche zahlen? Es sind wir, unsere Kinder, unsere Enkel, unsere Urenkel.... Habt Ihr eigentlich eine Ahnung was passiert wenn es Staat zahlungsunfähig ist? Nein? Es werden sämtliche Konten gesperrt und gepfändet, sämtliches Grundeigentum enteignet, und die Herren die uns die Suppe eingebrockt haben verschwinden auf eine Insel. |
 |
|
|
005
04.05.2005, 08:54 Uhr
Maik
|
Du meinst also die Politiker verwenden die ihnen zur Verfügung stehenden Gelder nicht richtig und müssten deshalb immer wieder was borgen? Gibt es nicht Möglichkeiten für den Bürger das etwas zu beeinflussen, so das man nicht ganz hilflos zusehen muss?Andererseits gibt es dann wieder Leute, die deine Vorschläge für schlecht halten. Letzten Endes müssen die Politiker doch selber entscheiden. |
 |
|
|
|